Michael Risau | Technisch Redacteur (Senior)
De 60 minuten durende webinars zijn gratis. De aanmelding moet minstens 15 minuten voor aanvang gebeuren.
Onze tip:
Als u geen tijd heeft voor de afspraak voor de webinar - registreer u dan gewoonweg. U ontvangt de opname van het webinar na afloop van het evenement.
Houd er rekening mee dat onze webinars in het Duits zijn.
Die DIN EN IEC/IEEE 82079-2:2021-09 befasst sich mit der Erstellung von Nutzungsinformationen (Gebrauchsanleitungen) für Produkte. In diesem Webinar geht es um die Anwendung bzw. Umsetzung dieser Norm im Redaktionssystem docuglobe.
Nach einer kurzen Gegenüberstellung der DIN EN 82079-1:2013-06 und DIN EN IEC/IEEE 82079-1:2021-09 werden folgende Themen behandelt:
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Ihre Referentin:
Anna-Lotte Wienstroer | Technische Redakteurin | gds GmbH
Dieses Webinar richtet sich an XR-Anwender oder Interessenten, die die praktische Anwendung des Corel DESIGNER in Verbindung mit XR in Aktion kennenlernen möchten.
Dazu haben wir Christian Schmähl, Product Manager Technical Graphics von Corel, zu Gast. Gemeinsam mit Tobias Kreimann, Product Manager ECMS bei gds, wird er anhand eines praktischen Beispiels die vielfältigen Möglichkeiten von Corel DESIGNER in Verbindung mit dem XML-basierten Redaktionssystem XR präsentieren.
Folgende Themen stehen dabei im Fokus:
Es handelt sich hierbei um den Ersatztermin für das am 08.04.2022 ausgefallene Webinar.
Ihre Referenten:
Christian Schmähl | Product Manager Technical Graphics | Corel Corporation
Tobias Kreimann | Product Manager ECMS | gds GmbH
Von Büchern über Radio, Film und Fachliteratur: in Zeiten der Globalisierung setzen wir voraus, Zugang zu allen Informationen in unserer eigenen Sprache zu haben. Übersetzungen ermöglichen nicht nur Kommunikation und Verständnis – sie verbinden eine globale Welt.
In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen beantwortet:
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Ihre Referentinnen:
Barbara Crawford | Projektbearbeiterin | gds Sprachenwelt GmbH
Tanja Contreras Gonzalez | Projektbearbeiterin | gds Sprachenwelt GmbH
Die CE-Kennzeichnung gewährleistet den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im europäischen Wirtschaftsraum (EU + Island, Liechtenstein und Norwegen). Dieses Zeichen signalisiert, dass Ihr Produkt geprüft wurde und alle EU-weit gültigen Anforderungen an Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz erfüllt.
Um auf Ihrem Produkt eine CE-Kennzeichnung anbringen zu dürfen, müssen Sie eine technische Dokumentation vorlegen, die beweist, dass Ihr Produkt alle EU-weit geltenden Anforderungen erfüllt. Als Hersteller des Produkts sind Sie allein für die Erklärung der Konformität mit allen Anforderungen verpflichtet.
Trägt Ihr Produkt bereits die CE-Kennzeichnung, müssen Sie gegebenenfalls Ihren Händlern und/oder Importeuren alle erforderlichen Unterlagen zu dieser Kennzeichnung vorlegen.
Bei den CE-Sprechtagen der IHK Nord Westfalen haben Sie in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich in halbstündigen kostenfreien Einzelgesprächen mit unserem CE-Experten Ludger Bruns, rund um Ihre CE-Fragen beraten zu lassen.
Unter anderem können folgende Aspekte thematisiert werden:
Ihr Experte:
Ludger Bruns | Leiter Service Consulting | CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO | gds GmbH
Veranstalter:
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Dieses Webinar richtet sich an Einsteiger und Interessenten der Redaktionssoftware XR/engineering.
Anhand einfacher Beispiele wird demonstriert, wie Sie in XR/engineering mit der Versionierung arbeiten und die Änderungsverfolgung nutzen können.
Folgende Themen werden gezeigt:
Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.
Ihre Referentin:
Kathleen Pohlmann | Consultant/Project Manager | gds GmbH
U kunt de opnames van eerdere webinars bekijken in onze docuportal - u kunt zich het beste meteen registreren!