Jan Grüter | Product Manager Content Delivery
Kosteneinsparung durch Publikation der Betriebsanleitung in ausschließlich digitaler Form
Erhöhte Flexibilität hinsichtlich Fertigstellungstermin der Betriebsanleitung (Zeitspanne zwischen Verpackung und Inbetriebnahme)
Erfüllung sämtlicher rechtlich relevanter Anforderungen
Bewertung und Interpretation relevanter Richtlinien und Normen wie z. B.
Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
DIN EN 82079-1 Erstellen von Gebrauchsanleitungen
DIN EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen
DIN EN ISO 20607 CE-konforme Betriebsanleitungen für Maschinen
Entwurf zur neuen Maschinenverordnung, Stand 22. April 2021
Gedruckt zum Gerät
Standardisiert für sämtliche Gerätetypen
3 Seiten pro Sprache
Sämtliche rechtliche, sicherheitsrelevante Hinweise sowie Beschreibung der Tätigkeiten für die Lebensphase Transport
Lieferung als gedrucktes, mehrsprachiges Dokument (relevante Sprachen) an der Geräteverpackung oder den Begleitpapieren
Gedruckt zum Gerät
Standardisiert für sämtliche Gerätetypen
4 Seiten pro Sprache
Sämtliche rechtliche, sicherheitsrelevante Hinweise
Erläuterung der Lebensphasen mit den dazu erforderlichen Tätigkeiten und Qualifikationen des Bedien- bzw. Fachpersonals
Lieferung als gedrucktes, mehrsprachiges Dokument (relevante Sprachen) mit den Geräten
Intuitiv bedienbare Informations- und Publikationsplattform
Individueller und zielgerichteter Zugriff
Umfangreiche Such- und Filterfunktionen
Inhalte sind Online und Offline verfügbar
Berücksichtigung des Nutzerverhaltens, Favoritenanlage bis hin zu Feedback-Möglichkeiten
Per Browser oder App
Selbstverständlich ist auch die Nutzung eines bestehenden Portals möglich.
Die Risikobeurteilung dient als Nachweis der Bewertung von Risiken, die sich aus der Umsetzung des “Digital Only Concept“ ergeben.
Auszug aus der Risikobeurteilung:
"FAZIT
Hinsichtlich der Anforderungen aus relevanten Richtlinien und Normen als auch den anwenderseitigen Anforderungen dokumentiert diese Risikobeurteilung eine Vorgehensweise zur entsprechenden Erfüllung derselben.
Diese Erfüllung optimiert über die Anforderungen hinaus die Publikation von Technischer Dokumentation im Sinne der produktbegleitenden Dokumentation und hier im Speziellen der Betriebsanleitung in digitaler Form.
Informationen liegen je nach Lebensphase mit den sicherheits- und zielgruppenrelevanten Inhalten in einer zielgruppenorientierten Form vor.
Darüber hinaus optimiert der Prozess die Zurverfügungstellung der Technischen Dokumentation im ökonomischen als auch wesentlich im ökologischen Sinne."
Sie möchten mehr erfahren? Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare sowie Seminare und Workshops zum Thema:
Die 60-minütigen Webinare sind gebührenfrei. Die Anmeldung muss mindestens 15 Minuten vor Beginn erfolgen.
Aktuell bieten wir leider keine fachspezifischen Webinare an.
Bitte schauen Sie wieder herein oder informieren Sie sich über den nachfolgenden Button über unsere Webinare zu weiteren Themen.
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit die Aufzeichnungen der vergangenen Webinare in unserem docuportal anschauen.
Alle Seminare finden von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 380,- Euro, zzgl. MwSt. pro Person und beinhaltet Getränke sowie ein gemeinsames Mittagessen.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Die Anmeldung erfolgt per Mail an Conny Wekeiser unter Angabe Ihres Namens, der Firma, des Namens des Seminars, Ortes und Datums.
Sie können aus einer Vielzahl an Seminarthemen und Workshops rund um das Thema Digital Only Concept sowie zu unseren weiteren Systemen und Leistungen wählen.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle, speziell auf Ihren Bedarf abgestimmte Inhalte an – lassen Sie sich gerne von uns beraten:
Der einfachste Weg für Sie, Ihre Kunden und Servicemitarbeiter zu erreichen. Per Mausklick bringen Sie Ihre Daten vollautomatisiert über vordefinierte Kanäle Richtung offline, Web und App.
Minimieren Sie Ihre Haftungsrisiken und optimieren Sie Ihre Produktvermarktung. Der Product Compliance Prozess begleitet Sie bei der Eroberung neuer Märkte und gibt Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit marktspezifischen Besonderheiten.
Nutzen Sie das benutzerfreundlichste XML-Redaktionssystem am Markt. Maßgeschneidert, branchen- und bereichsorientiert.
Das MS Word-basierte Redaktionssystem für Ihre Doku-Werkstatt. Arbeiten Sie mit professionellen, markterprobten Standardtools auf höchstem Niveau.
Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website die Sprachform des generischen Maskulinums angewandt. Diese Form soll grundsätzlich geschlechtsunabhängig verstanden werden.